Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Theo Crazzolara (8B) arbeitete die optimale Beantwortung einfacher Ja/Nein-Fragen aus mathematischer Sicht aus:
Bei diesem mathematischen Problem müssen 3 Männer die Antwort einer Frau auf eine Ja/Nein-Frage beantworten. Wer als erster 5 mal richtig geraten hat, gewinnt. Doch gibt es auch bei diesem Spiel so etwas wie einen Frauenversteher? Einen der einen Vorteil gegenüber seinen beiden Mitstreitern hat? Finde es in diesem Video heraus!