Aus den im Lehrplan vorgesehenen drei Bereichen (Geschichte und Sozialkunde, Rechtskunde, Politische Bildung) wird in enger Zusammenarbeit mit den Schülern nach deren Interessen ein Themenkatalog erarbeitet.
Hier sei eine Auswahl der bisher behandelten Themen angeführt.
Als Aktuelle Themen aus der Tagespolitik bieten sich etwa an:
- Deutscher Einigungsprozess
- GUS-Staaten
- Balkankonflikt
- Zur derzeitigen Situation der USA
- Ausländerproblematik in Europa
- EU und Wirtschafts- und Währungsunion
- Der lange schwere Weg des Südtirolpakets
- Landwirtschaft und EU
Querverbindungen zu anderen Wissensgebieten stellen z.B. dar:
- Soziallehre der Kirche
- Wirtschaftskundliche Themen
Zur außereuropäischen Geschichte könnte besprochen werden:
- Entkolonialisierung und ihre Folgen
- Kulturen Ostasiens
- Südamerika in Geschichte und Gegenwart
- Kulturstufen in Afrika
Politische Bildung und Rechtskunde umfaßt z.B. folgende Themen:
- Österreichische Verfassung (Schwerpunktsetzung)
- Politische Richtungen in der 2. Republik
- Landes- und Kommunalpolitik
- Österreichisches Rechtssystem (Schwerpunkte)
- Sozialpartnerschaft
- Gerichtswesen
Eine weitere mögliche Gruppe von Themen resultiert aus der vertiefenden Betrachtung des im Gesamtklassenverband behandelten Stoffes.
Exkursionen und der Besuch einschlägiger aktueller Veranstaltungen sollen das Bild, das der/die Schüler/in gewonnen hat, ergänzen, erweitern und abrunden.