ONE WORLD FILMCLUBS gibt es seit Herbst 2011. Seitdem haben Jugendliche in ganz Österreich Filmclubs gegründet und zahlreiche Filmvorführungen mit preisgekrönten Dokumentarfilmen organisiert.
Auch an unserer Schule werden immer wieder Filme im Namen der One World Filmclubs hergezeigt. Unter dem Namen „One World Filmclub Vöcklabruck - way to peace“ werden ungefähr alle zwei Monate Dokumentationen und Filme während oder außerhalb der Schulzeit vorgeführt und es besteht für alle Schüler die Möglichkeit sich diese anzusehen. Zentrale Themen in diesen Aufnahmen sind Menschenrechte, Gleichberechtigung, Menschen mit Migrationshintergrund, Flüchtlinge aber auch Umweltschutz und Ernährung. Oftmals werden die Filme sogar von den Betroffenen selbst verfilmt und gehen einem durch die realen Schilderungen noch mehr „unter die Haut“. Diese Filmvorführungen können sehr gut als Start für Diskussionen dienen - so hat jeder anschließend an den Film die Möglichkeit seine Fragen oder Anregungen passend zum Thema zu äußern.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass zusätzlich zu der Vorführung des Filmes auch noch Gäste eingeladen werden. Es sind meist Betroffene, die sehr offen über ihre Erfahrungen sprechen und die Fragen der Schüler auch größtenteils sehr persönlich beantworten.
Am 27. September 2013 war der Lange Tag der Flucht und wir hatten zwei Flüchtlinge aus Afghanistan an unserer Schule. Für die Vorführung wurde der „One World Filmclub Vöcklabruck - way to peace“ mit dem „BEST PRACTICE“ - Preis ausgezeichnet.
Die OWFC – Ansprechperson am ORG ist:
Fabian Moritz
http://www.oneworldfilmclubs.at/langertagderfluchtvoecklabruck
http://www.oneworldfilmclubs.at/briefmarathon2013
![]() |
|||||||||||||||
|