Gravitationsfeld |
Satelliten | ![]() |
![]() |
Gravitationspotential |
Feld: Jedem Punkt des betrachteten Raumes kann eine bestimmte Eigenschaft zugeordnet werden.
Gravitationsfeld: Ähnlich wie beim Magnetfeld veranschaulicht man die Struktur des Feldes durch Feldlinien. Beim Magnetfeld gab die Richtung der Feldlinie die Kraftrichtung auf einen Nordpol an. Im Gravitationsfeld gibt die Feldlinienrichtung die Richtung der Gravitationskraft auf einen Probekörper (Masse m) im Feld eines anderen Körpers (Masse M; z.B. Erde).
Die Größe der Fallbeschleunigung (Gravitationsbeschleunigung) ist ein Maß für die Stärke eines Gravitationsfeldes. Man bezeichnet sie daher als Gravitationsfeldstärke.
/:m
Gravitationsfeldstärke
a = G.M/r2
a.... Betrag der Gravitationsfeldstärke
Die durch die Erde bewirkte Gravitationskraft zeigt stets zum Erdmittelpunkt.
Also ist das Gravitationsfeld der Erde radialsymmetrisch.
In der Nähe der Erdoberfläche verlaufen die Feldlinien annähernd
parallel ( Leifiphysik!),
und man kann für die Gravitationsbeschleunigung a=g=9,81m/s2
verwenden.
![]() |
Das Gravitationspotential |
E-Mail: | BRG Ried i. I - Physikauswahl | Aktualisiert am 27.10.2004 |